Darm
Wie sagte Hippokrates früher bereits: „Ein kranker Darm ist die Wurzel allen Übels“. Fakt ist: Ein gesunder Darm ist unerlässlich für einen vitalen Körper und Geist.
Warum ist ein gesunder Darm so wichtig?
Das Lymphsystem, sprich damit auch das Immunsystem, die Aufnahme von lebenswichtigen Vitalstoffen wie auch die Ausleitungsfunktion des Darmes stellen wertvolle Pfeiler für ein gut funktionierendes System dar.
Darmschleimhaut und/oder Darmflora können jeweils gestört werden durch:
Antibiotika-Therapie
Darminfektionen
Bewegungsmangel
Stress
Mögliche daraus resultierende Erscheinungen:
Fehlbesiedlungen im Dünndarm und/oder im Dickdarm
Funktionsstörungen der Verdauungssäfte
Leber-/Gallestau
Störungen der Peristaltik (Darmbewegungen)
Entzündliche Darmerkrankungen (Leaky Gut, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Reizdarm
Leiden auch Sie unter häufigen Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung, Bauchschmerzen, zahlreichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
Neben der Diagnose Reizdarm wird Ihnen häufig keine weiteren Hilfestellungen an die Hand gegeben. Dabei sind Sie nicht allein. Inzwischen mutiert der sogenannte Reizdarm immer mehr zur Volkskrankheit. Diese „Krankheit“ maskiert sich auch häufig mit einer Laktose-, Fruktose-, Sorbit- und / oder Histamininterolanz. Zu mir kommen zahlreiche Patienten deren Lebensqualität durch ihre ständigen Darmproblematiken deutlich eingeschränkt sind. Die Begründung: „Das alles ist Ihrer Psyche zuschulden!“ frustriert und führt häufig in eine Hoffnungslosigkeit.
Dabei ist die Ursache meist einfach. Reizdarm und die dazugehörigen Intoleranzen sind häufig die Folge einer bakteriellen Fehlbesiedlung im Dünndarm. „Gute“ Bakterien aus dem Dickdarm wandern aufgrund verschiedener Ursachen (Magen-Darm-Infektion, Lebensmittelvergiftung etc.) hoch in den Dünndarm.
Nun erledigen die eingewanderten Bakterien weiterhin ihre Pflicht und verdauen Nahrung, besonders Zucker und Kohlenhydrate. ALLERDINGS: am falschen Platz. Dabei können die Gase Wasserstoff und Methan entstehen. Diese können zu den bekannten Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchkrämpfen führen. Die Folgen sind der typische Blähbauch und unangenehme Blähungen. Je nach Art der Gase kann die Bewegung des Dünndarmes stark angeregt (bis hin zu Durchfall) oder auch gelähmt werden (bis zur Verstopfung).
Über eine Gasanalyse aus der Atemluft kann das Labor herausfinden, ob sich bei Ihnen Bakterien im Dünndarm angesiedelt haben. Bereits seit mehr als zwölf Jahren sind dazu Untersuchungen und Studien in den USA gemacht worden. Führend auf diesem Gebiet ist der in Los Angeles ansässige Arzt Mark Pimentel, MD. Eine umfangreiche Labordiagnostik und Anamnese zugrunde legend, erstelle ich Ihnen ein individuelles Behandlungsprogramm.
Diagnostik
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Stuhlprobe
Nahrungsmittelunverträglichkeitstest
Atemanalyse
Therapieplan
Eine deutliche Ernährungsumstellung je nach Befund und eine Begleitung mit pflanzlichen Antibiotika sowie eine eventuelle ursachenbezogene Begleittherapie sind die wesentlichen Bausteine der Therapie bei einer Dünndarmfehlbesiedlung (DDFS).
Heilpraktiker Icking
Hautgesundheit
Die Haut gesund, jung & vital zu erhalten ist mein großes Anliegen. Die Haut ist ein Sinnesorgan und stellt die Grenze zwischen dem Inneren und dem Äußeren dar. Daraus ergibt sich für mich die einzige logische Konsequenz, im Bereich der Hautregeneration mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Diagnostik, die naturheilkundliche Philosophie und Behandlung von innen und von außen, stellen die Säulen dar, um Ihre Haut wieder in voller Gesundheit und Vitalität erstrahlen zu lassen.
Medizinische Hautbehandlungen bei:
Akne
Hautausschlag (Ekzem)
Neurodermitis
Schuppenflechte (Psoriasis)
Wundheilungsstörungen
Entzündungen
Juckreiz
Nesselsucht (Urtikaria)
Nutzen Sie außerdem mein ganzheitliches Konzept für eine strahlende gesunde Haut!
Je nach individuellem Beschwerdebild setzt sich die Behandlung zusammen aus Ernährungsumstellung, bei Bedarf Vitalstoffinfusionen und/oder zielführende orale Einnahmen basierend auf die vorausgegangenen Ergebnisse. Auch wenn Sie nicht aus der Umgebung sind, die Folgeberatungstermine sind auch telefonisch möglich. Kontrolluntersuchungen werden in der Regel nach drei Monaten durchgeführt.
Kostenübersicht
Erstberatung
Der Ersttermin umfasst eine ausführliche Anamnese, Besprechung der weiteren Laboruntersuchungen, eine bioenergetische Testung nach Vega Check, eine Konstitutionseinschätzung sowie eine körperliche Untersuchung.
Die Gebühr für einen Ersttermin beträgt bei 1,5 Std 225,00 EUR
Bei einem höheren Zeitaufwand erlaube ich mir für jede weiteren 15 min 30,00 EUR Mehraufwand zu berechnen.