SCHÖNE HAUT MIT EINEM GESUNDEN DARM

In der heutigen Zeit zählen Verdauungsstörungen zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Zu hastiges Essen sowie Hektik schlagen sich auf den Magen und Bewegungsarmut sowie eine ungesunde Ernährung machen den Darm träge. Dies hat auch große Auswirkungen auf unsere Haut, denn sie spiegelt den Zustand nach außen wieder. 

Hast du gewusst, dass unser Darm zu 80% für unser Immunsystem verantwortlich ist? In einem gesunden Darm tragen Billionen von Darmbakterien dazu bei, dass unser Stoffwechsel funktioniert und unser Immunsystem mit verschiedensten Belastungen umgehen kann. Dieses empfindliche System kann jedoch schnell durch zu viel Stress, falsche Ernährung oder durch die häufige Einnahme von Medikamenten wie z.B. Cortison oder Antibiotika gestört werden. Es werden "gute" Darmbakterien zerstört, sodass sich mehr "krank" machende Bakterien breit machen können und der Darm sowie unser Körper als auch die Haut anfälliger wird für Krankheiten und allergische Reaktionen wird. 

Auch können Vitamine und Mineralstoffe sowie Spurenelemente nicht richtig aufgenommen werden, wenn der Darm nicht richtig funktioniert. Es gelangen Schadstoffe in unseren Organismus und so sind allergische Reaktionen vorprogrammiert. Mögliche Folgen daraus sind Unreinheiten, Akne, Ekzeme sowie Unverträglichkeiten, Allergien oder andere körperliche Erkrankungen. So wurde z.B. bei vielen Patienten die unter einer Hauterkrankung leiden ebenfalls Veränderungen in ihrem Mikrobiom (Darmflora) sowie in der Darmbarriere festgestellt. 


Darm & Haut: Wie hängt das zusammen?
Oft verrät schon ein Blick ins Gesicht, ob jemand in letzter Zeit gut mit sich selbst umgegangen ist. Egal ob wir ungesund gegessen, wenig geschlafen oder viel geraucht haben: Unserer Haut sieht man das meist an. Sie wirkt dann blass, fahl und irgendwie müde, neigt zu Pickeln oder ist trocken und spannt.

Doch nicht nur unsere allgemeinen Lebensgewohnheiten hinterlassen Spuren auf unserer Haut: Auch der Zustand des Darms kann sich offenbar auf die Hautgesundheit auswirken. So wurden beispielsweise bei vielen Patienten mit Hauterkrankungen Veränderungen der Darmflora (Mikrobiotika) und der Darmbarriere festgestellt. Und zusätzlich kommt es zu Wechselwirkungen mit der Psyche.

Einige Forscher sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einer möglichen „Darm-Hirn-Haut-Achse“ (Gut-Brain-Skin Axis). Damit bezeichnen sie eine Verbindung, die zwischen der Psyche, dem Darm und der Haut vermutet wird. Demzufolge kommt es bei Hautproblemen zu einer Reaktionskette: